Projekt

Begrünte Lärmschutzwand im Garten des historischen Lokschuppens Mannheim

Der historische Lokschuppen befindet sich in der Nähe des Mannheimer Hauptbahnhofs neben Gleisanlagen und der 6-spurigen B36 im „Glückstein-Quartier“, einem neuen Stadtquartier im Stadtteil Lindenhof. Alte Sandsteinmauern, Originalstahltore, Sprossenfenster, Einfachverglasung, Holzkonstruktion und Anstrich: die Spuren der Vergangenheit sind als raumprägende Elemente geblieben. Arbeitsplätze und Meeting-Zones sind harmonisch und spannungsvoll eingebettet in das industrielle Umfeld. Mit viel Liebe zum Detail entsteht hier ein offener Workspace für die Firma Vision.
  • Sofort grüne Lärmschutzwand im Garten
  • CO2-Absorption
  • Feinstaubabscheidung
  • Hohe Aufenthaltsqualität

Abgefahren – Eine grüne Lärmschutzwand verlängert den Garten in die Vertikale

Um den ca. 150 m2 großen Garten als Kreativ- und Pausenraum nutzen zu können, wurde die beidseitig begrünte Lärmschutzwand Helix® Elementa gebaut. Es entstand eine 22 m lange, 2,60 m hohe und 40 cm tiefe begrünte Lärmschutzwand, die unmittelbar an das historische Gebäude anschließt und sich optisch sehr gut einpasst. Zusammen mit dem Betonsockel ergibt sich eine Gesamthöhe von 3,10 m. Auf Höhe des Nachbargrundstücks verspringt die Sicht- und Lärmschutzwand um 2 m und reduziert auch dort die Umgebungsgeräusche.  

Jarcke Architekten
begrünte Fläche ca. 115 m²

Auf der Innenseite der Lärmschutzwand sorgt eine abwechslungsreiche Bepflanzung für die optische Verlängerung des Gartens. Ein Mix aus standortgeeigneten Blühstauden, wie Storchschnabel und Zwergastern, Gräsern und immergrünen Bodendeckern, wie Lonicera nitida und Efeu ergibt ein vertikales Staudenbeet. Die Außenseite wurde wegen ihrer besonders gut Feinstaub abscheidenden Eigenschaften mit Efeu (Hedera helix) bepflanzt. Verschiedene Lavendelsorten bilden den oberen Abschluss der Lärmschutzwand, können sich dort in der Höhe ausbreiten und schaffen ein mediterranes Flair. So ist eine zusätzliche begrünte Fläche von über 100 m2 mit allen ökologischen Vorteilen entstanden. Die Lärmschutzwand sorgt im Garten für ein angenehmes Mikroklima und dient als Nahrungsquelle und Nistmöglichkeit für Insekten und Vögeln. 

Fakten

Fertigstellung
Juni 2023
Standort
Glücksteinallee, Mannheim
Gebäudenutzung
Bürogebäude
Begrünungssystem
Helix®Elementa
Begrünungsfläche
ca. 115 m²
Pflanzkonzept
Verschiedene Gräser, Blühstauden und wintergrüne Gehölze
Pflege
Helix Pflanzensysteme GmbH
Grüne Lärmschutzwand am Lokschuppen in Mannheim

Sofort grün und funktionell

Nach dem Baukastenprinzip wurden die in der Gärtnerei bepflanzten und vorkultivierten Gitterkörbe der Lärmschutzwand auf einem 45 cm hohen Betonfundament im Garten des Lokschuppens zusammengesetzt und verschraubt. Dadurch ist die Lärmschutzwand Helix® Elementa sofort bei Einbau bis oben begrünt.

Die automatische Versorgung mit Wasser und Nährstoffen wird mittels einer eingebauten Sensorik und Internetanschluss fernüberwacht, um jahreszeitlich angepasst eine optimale Versorgung der Pflanzen zu gewährleisten.