Fassadenbegrünung Warema



- Reduzierung des Straßenlärms im Inneren
- Lebensraum für lokale Fauna
- Thermische Isolation
Nachhaltige Architektur
WAREMA ist europäischer Marktführer und Komplettanbieter für hochwertige technische Sonnenschutzsysteme. Als Familienunternehmen betrachtet WAREMA das Sonnenlichtmanagement als sein Kerngeschäft und unterstreicht dies immer wieder mit zukunftsweisenden energieeffizienten Lösungen für nachhaltige Gebäudehüllen.
Daher war das Ziel beim Bau des neuen Lagergebäudes am Stammsitz in Marktheidenfeld, mit einer Fassadenbegrünung von Helix ein visuelles Highlight und ein Beispiel für funktionale Nachhaltigkeit in der modernen Architektur zu schaffen.
Die Außenwand des neuen Lagergebäudes, ein automatisiertes Hochregallager speziell für Markisenstoffe, wurde mit Sandwichpaneelen verkleidet. Doch ein besonderer Wunsch des Bauherrn prägte die Planung: An der Westfassade sollte ein wandgebundener Fassadengarten entstehen. Um dies zu realisieren, wurde von Anfang an ein Teilbereich der Fassade in Beton ausgeführt, um eine stabile Grundlage für die Begrünung zu schaffen.
Im September 2023 wurde die 160 m² große Grünfassade mit dem Fassadenbegrünungssystem 'Helix Biomura' innerhalb von nur drei Wochen durch Helix Pflanzensysteme montiert, einschließlich der Montage der Unterkonstruktion, der Installation der Bewässerungstechnik und der Bepflanzung. Zur Bewässerung dient Regenwasser, das vom Dach des neuen Lagergebäudes in einer Zisterne gespeichert wird – ein ökologischer Pluspunkt für das gesamte Projekt.

Fakten



WAREMA Firmenfarbe
Der Wunsch unseres Auftraggebers WAREMA war es, die Unternehmensfarben auch in das Erscheinungsbild der Fassadenbegrünung aufzunehmen. Der von Helix entwickelte Pflanzplan berücksichtigte daher nicht nur die spezifischen Standortbedingungen, sondern auch die ästhetischen Vorgaben. Durch die gezielte Auswahl von Rot blühenden und rotblättrigen Stauden schaffen wir ein harmonisches und ansprechendes Erscheinungsbild, das die Firmenidentität von WAREMA unterstreicht und gleichzeitig einen lebendigen Akzent in die Umgebung bringt.
Ökologische Vorteile
Die Begrünung der Fassade bringt unter anderem diese ökologische Vorteile:
- Thermische Isolation und verbesserte Temperaturregulierung in diesem Teil der Lagerhalle, was sowohl im Sommer als auch im Winter den Energieverbrauch senkt
- Akustischer Komfort: Reduzierung des Straßenlärms im Eingangsbereich der Lagerhalle, was die dortige Arbeitsumgebung angenehmer macht
- Verbesserung des Mikroklimas
- Bindung von Feinstaub
- Lebensraum und Nahrung für lokale Fauna, insbesondere Insekten und Vögel
Außerdem verleiht diese Fassadenbegrünung der Lagerhalle auch eine moderne, ansprechende Optik. Durch diese intelligente Kombination aus Funktionalität und Design unterstreicht WAREMA seinen Anspruch, nachhaltige Lösungen in die Unternehmensinfrastruktur zu integrieren.
