Grünes Parkhaus Kiel

Im Oktober 2023 fand die Eröffnung des Parkhauses auf dem Universitätsgelände der Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU) für die Campusbereiche A & B statt. Es soll die Attraktivität der Universität mithilfe eines besseren Stellplatzangebots steigern und den Campus so vom Individualverkehr entlasten.


- Kühlung durch Verschattung & Verdunstung
- Verbesserte Luftqualität
- Verbesserte Aufenthaltsqualität
Vorteile der Fassadenbegrünung
- Unterstützung der Artenvielfalt
- Lärmreduktion
- Kühlung durch Verschattung und Verdunstung
- Verbesserung der Luft- und Umweltqualität
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität
Gebäudemanagement Schleswig Holstein AöR
1.250 m² Begrünungsfläche
Parkhaus
Der Parkhaus-Neubau für knapp 450 PKW ist als offene Parkpalette mit acht Etagen im Split-Level-System konzipiert. Trotz der herkömmlichen, ökonomischen Bauweise erfüllt das Gebäude besondere gestalterische und nutzungsorientierte Anforderungen.
Die begrünte Fassade ist ein besonderer Blickfang und ein sinnvoller Baustein für nachhaltige Stadtplanung. Mit dem fassadengebundenen Begrünungssystem 'Helix® Elata' von Helix Pflanzensysteme wurde eine Bepflanzung unregelmäßiger Felder auf den oberen Parkebenen umgesetzt. Die Öffnungen zwischen den grünen Feldern ermöglichen die notwendige, permanente Querlüftung.


Fakten
Fertigstellung
Frühjahr 2023
Gebäudenutzung
Parkhaus
Bauherr
Gebäudemanagement Schleswig Holstein AöR
Standort
Christian-Albrechts-Universität, Westring, 24118 Kiel
Begrünungssystem
Begrünungsfläche
1.250 m²
Projektpartner
Download

Pflanzenauswahl
Für die Bepflanzung der Kübel wurden folgende Arten verwendet:
- Actinida arguta (Kiwi)
- Clematis, diverse Arten und Sorten (Waldrebe)
- Lonicera, diverse Arten und Sorten (Geißblatt)
- Parthenocissus quinquifolia (Wilder Wein)
- Campsis tagliabuana 'Madame Galen' (Trompetenblume)
Fotos © Christoph Edelhoff
